Seiten-Template mit PHP-Code im Theme Ordner von WordPress anlegen
Wenn man PHP-Code bzw. bestehende oder neue PHP-Dateien in WordPress einbinden möchte, macht man das am besten im aktuellen Theme von WordPress. Man legt ein sogenanntes Seiten-Template an, welches man bei der Bearbeitung der Seite in WordPress wählen kann. In diesem Template befindet sich dann das gewünschte PHP-Script.
Seiten-Template mit PHP-Code im Theme Ordner von WordPress anlegen
Lege eine neue Datei im Theme-Ordner unter wp-content/theme//deintemplate.php mit folgendem Inhalt an:
<?php /* Template Name: DeinTemplate-Name */ ?> <?php get_header(); ?> <?php if (have_posts()) : ?> <?php while (have_posts()) : the_post(); ?> <div class="post page"> <h2><?php the_title(); ?></h2> <?php the_content(); ?> </div> <?php endwhile; ?> <?php endif; ?> <?php echo "Hier kommt mein tolles PHP-Script bzw. der PHP-Code rein!"; ?> <?php get_footer(); ?>
Wichtig hierbei ist der Kommentar, der unbedingt enhalten sein muss. WordPress erkennt anhand des Strings „Template Name“, das es sich um ein Template handelt. Die Funktion get_header bindet das Header Template ein (wie gewohnt) und die Funktion get_footer das Footer-Template. Nach dem Header wird mit den Post-Funktionen der Inhalt der Seite, also die Headline und der Text, ausgelesen.
Anstelle des echo-Befehles (Hier kommt mein…) kann jetzt gewünschter PHP-Code eingefügt werden.
Seiten-Template auswählen und Seite mit PHP-Code anlegen
Jetzt kannst du im WordPress-Admin in der Seiten-Verwaltung unter „Seiten“ ganz normal eine Seite anlegen und auf der rechten Seite neben dem Formular das erstellte Seiten-Template mit dem Namen aus dem Kommentar auswählen. Seite veröffentlichen und schon wird der Code (der hoffentlich fehlerfrei ist) auf der erstellten Seite ausgeführt.
Das Verfahren kann man natürlich beliebig weiterführen und komplexere Anwendungen in das Template einbinden. Das kurze Tutorial hier soll lediglich als Einstieg in dieses Thema dienen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar