Iframe im HTML

 

 

 

<html><body><p>
<iframe name="lk" src="https://www.dein Path hier" width="525" height="300">
</iframe></p></body></html>

iFrame: Automatische Größenanpassung

iFrames sind nicht besonders handlich bei der Anpassung der Höhe. Daher muss man hier JavaScript einsetzen.

Im Beispiel wird über JavaScript die benötigte Höhe des iFrames ermittelt und dann die Höhe des iFrames angepasst:

<script type="text/javascript">
  function iFrameAnpassen(iframe) {
    if(iframe) {
      iframe.height = iframe.contentWindow.document.body.scrollHeight   'px';
    }   
  }
</script>  

<iframe src="https://www.html-seminar.de/" 
width="95%" height="100" name="iFrameBeispiel" onload="iFrameAnpassen(this)" >

  <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: 
  Sie können die eingebettete Seite über den folgenden 
  Verweis aufrufen: 
  https://www.html-seminar.de/
  </p>

</iframe>

 


Die iFrames haben dieselben Nachteile(!!!) wie die Frames, eignen sich aber geschickt, um externen Inhalt einzubinden (sofern das vom anderen Anbieter erlaubt ist). Oder wenn man selbst eine Anwendung programmiert (z.B. mit PHP und HTML, CSS) kann der Einsatz von einem iFrame geschickt sein.

Im folgenden Beispiel wird die Startseite vom HTML-Seminar in ein iFrame gepackt.

<iframe src="https://www.html-seminar.de/" 
width="95%" height="100" name="iFrameBeispiel">

  <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: 
  Sie können die eingebettete Seite über den folgenden 
  Verweis aufrufen: 
  https://www.html-seminar.de/
  </p>

</iframe>

Attribute zu iFrame

Es stehen folgende Attribute zur Verfügung: die Breite (width) und die Höhe (height), die sowohl relativ über Prozente auch absolut in Pixel eingegeben werden können.

Für die Bildlaufleiste:

  • scrolling=“yes“ – Bildlaufleisten erzwingen,
  • scrolling=“no“ – Bildlaufleisten unterdrücken
  • scrolling=“auto“ – automatisch, je nach Platzbedarf (ist Voreinstellung)

Rahmenbreite

  • frameborder=“0″ – Rahmen nicht sichtbar
  • frameborder=“1″ – Rahmen sichtbar

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.